Promotionen
Promotionen an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg werden im Rahmen der Hermann-Staudinger-Graduiertenschule durchgeführt.
Die Promotion im Überblick:
- Anmeldung als Doktorandin/Doktorand und Annahme durch den Promotionsausschuss
- Immatrikulation bzw. Registrierung im Studierendensekretariat
- Forschungsarbeit und begleitendes Promotionsstudium
- Einreichung der Dissertation und des Antrags auf Eröffnung des Prüfungsverfahrens, danach
- Begutachtung der Dissertation durch Referenten und Korreferenten
- Auslage der Dissertation und der Gutachten; Fristen siehe § 9 (4) in Verbindung mit § 10 (1) der Promotionsordnung i.d.F. vom 28.01.2016 (PO 2016)
- Mündliche Prüfung (Disputation)
- Festlegung der Gesamtnote durch den Promotionsausschuss und Verpflichtung der Promovenden
- Veröffentlichung der Dissertation
- Übergabe der Promotionsurkunde
Wichtige Dokumente und Formulare für das Promotionsverfahren
Promotionsordnung (i.d.F. vom 28.01.2016; PO 2016) der Fakultät für Chemie und Pharmazie
Englischsprachige Version der Promotionsordnung (nicht rechtsverbindlich!) der Fakultät für Chemie und Pharmazie
Formulare zur Annahme als Doktorand/in:
Promotionsvereinbarung (Version vom November 2020) der Fakultät für Chemie und Pharmazie
Anlage 1 zur Promotionsvereinbarung: inhaltliche und zeitliche Gliederung des Arbeitsprogramms des Promotionsvorhabens (MS-Word-Datei / PDF-Datei)
Anlage 2 zur Promotionsvereinbarung: individuelles Studienprogramm (MS-Word-Datei / PDF-Datei)
Formulare zur Eröffnung des Promotionsverfahrens:
- Kontrollliste über die zur Eröffnung des Promotionsverfahrens nach § 7 PO 2016 einzureichenden Unterlagen
- Titelblatt der Dissertation (Mustervorlage) (deutsche Sprachversion / englische Sprachversion)
- Antrag auf Eröffnung des Promotionsverfahrens (Mustervorlage) (MS-Word-Datei / PDF-Datei)
- Kurzzusammenfassung der Dissertation (Mustervorlage) (MS-Word-Datei / PDF-Datei)
- Erklärungen gemäß § 6 (2) Nr. 3, sowie § 7 (1) Nr. 6 und Nr. 7 PO 2016
- Eidesstattliche Versicherung gemäß § 7 (1) Satz 3 Nr. 8 PO 2016
- Belehrung über die Bedeutung und die strafrechtlichen Folgen einer eidesstattlichen Versicherung gemäß § 7 (1) Satz 3 Nr. 9 PO 2016
Formular zur Veröffentlichung der Dissertation (optional):
- Antrag auf Genehmigung der Veröffentlichung der Dissertation gemäß § 13 (3) 2d PO 2016 (Mustervorlage) (MS-Word-Datei / PDF-Datei)
Aktuelle Verpflichtungstermine finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Kalender / Nachrichten.